![]() |
|||||||
|
Meine
genealogischen Daten |
Langefeldt ist der Geburtsname von Juttas Großmutter Berta väterlicherseits. Die Vorfahren lebten in den preussischen Provinzen Posen und Schlesien (Liegnitz).
Der älteste bisher ermittelte Langefeld-Vorfahr ist Ferdinand Langefeld, geboren ca. 1820 in Biadki, Kreis Krotoschin, Posen, Preussen, heute Polen. Er war von Beruf Stellenpächter in Biadki.
Er heiratete ca 1840
seine Ehefrau Josephine
Nisalkiewicz. Das nebenstehende Bild zeigt die ev. Kirche Krotoschin, in der seine Söhne getauft wurden. Kreis Krotoschin: Das Gebiet um die westpolnische Stadt Krotoszyn (Krotoschin) fiel nach dem Wiener Kongress am 15. Mai 1815 an das Königreich Preußen. Im Zuge der allgemeinen Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat wurde zum 1. Januar 1818 ein Kreis Krotoschin neu festgelegt. Sitz des Landratsamtes wurde die Kreisstadt Krotoschin.
Der Name Langefeldt kommt
insgesamt 9 Mal in 4 Landkreisen vor. Es gibt schätzungsweise
24 Personen mit diesem Nachnamen. Dies liegt unter dem
Durchschnitt für alle deutschen Familiennamen (Ungenügend
statistische Daten für diesen Namen). Die Ergebnisse sind u.
U. nicht von Nutzen. Er liegt damit an 208731. Stelle der
häufigsten Namen. |
|
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
Hintergrund-Information
|