![]() |
|||||||
|
Meine
genealogischen Daten |
Oberdörfer ist der Geburts-Name meiner Großmutter Elisabeth väterlicherseits. Die Vorfahren lebten in Homburg, Saarpfalz und Umgebung. Weitere Schreibweisen sind: Oberdörffer, Oberdorffer und Oberdorfer. Herkunft des Namens Herkunftsnamen zu dem Ortsnamen Oberdorf (ehem. Brandenburg/jetzt Polen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Baden-Württemberg, Bayern, Schlesien, Elsass, Lothringen, Österreich, Schweiz). Vorfahren Der älteste gesicherte
Vorfahr Oberdörfer
Franz ist
ca. 1733 geboren, verheiratet mit Johanna
Lutz. Er lebte und
heirate in Homburg, damals zum Herzogtum Zweibrücken
gehörend (Pfälzische Wittelsbacher) heute saarländisch
(Saarpfalz-Kreis).
Der Name Oberdörfer kommt
in Deutschland insgesamt 186 Mal in 86 Landkreisen vor. Es gibt
schätzungsweise 496 Personen mit diesem Nachnamen. Dies
liegt unter dem Durchschnitt für alle deutschen
Familiennamen. Dieser Name enthält Buchstaben, die der
deutschen Sprache eigen sind (ä, ö, ü, ß).
Er liegt damit an 20828. Stelle der häufigsten Namen.
|
|
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
Hintergrund-Information
|