|

|
Alle
Personen und Familien Internet-Link
zu meinen Daten bei GeneaNet,
siehe Hinweise.
|
Hinweise: Beginnend
mit dieser Ausgabe meiner Familiendaten, habe ich auf eine eigene
Darstellung verzichtet und nur einen Link auf meine Daten beim
Portal „GeneaNet“ gesetzt. Diese Darstellung ist sehr
übersichtlich und bietet viele zusätzliche
Möglichkeiten zur Anzeige von Stammbäumen, Baumbildern
u.a. Allerdings sollte man bei Genenet registriert sein oder
sich kostenlos registrieren.
Namen
und Daten habe ich nach bestem Wissen wiedergegeben, so wie ich
sie in den Unterlagen gefunden habe. Wenn jemand Fehler
feststellt, bitte ich um Benachrichtigung. Bei lebenden
Personen sind nur die Namen aufgeführt. Wer allerdings
seine Daten hier wieder finden, aktualisiert oder auch entfernt
haben möchte, kann mich dazu telefonisch oder per e-mail
informieren. Das Gleiche gilt auch in Bezug auf Fotos, Urkunden
u.ä.. Wer noch alte Fotos von Eltern, Großeltern
oder Urgroßeltern hat, kann sie mir als JPG-Datei oder als
Papier-Abzug zukommen lassen.
N.N.
wurde verwendet, wenn ein Nachname
mir nicht bekannt ist. Es steht für die lateinische
Abkürzung von: nomen
nescio
(= den Namen weiß ich nicht, der Name ist unbekannt)
nomen
nominandum
(= der [noch] zu nennende Name)
Mein
besonderer Dank gilt der Zweibrücker Arbeitsgemeinschaft für
Familienforschung, die mir bei meinen ersten Nachforschungen zu
den Ambos-Daten eine sehr große Hilfe war und mir den Start
sehr erleichtert hat. Die Mitglieder können auf einen sehr
großen Fundus an Wissen und Unterlagen
zurückgreifen. Weiterhin bedanke ich mich ganz herzlich
bei meinem entfernten Cousin Kurt Stock, der mir seine Daten zu
den Stock-Vorfahren zur Verfügung stellte, bei Silvia Knerr
für die vielen Böckweiler-Daten und natürlich bei
den
vielen anderen,
die mir im Verlauf meiner weiteren Forschungen geholfen haben,
die Daten zu ergänzen und zu korrigieren.
Verwendete
Hilfsmittel:
FamilySearchTM
Personal
Ancestral File von
Intellectual
Reserve,Inc., damit
habe ich nach einigen weniger erfolgreichen Versuchen mit
anderen Werkzeugen begonnen meine genealogischen Daten zu
erfassen. Da es aber nicht mehr weiter entwickelt wird, bin ich
Mitte 2013 auf RootsMagic umgestiegen.
RootsMagic
© gibt
es in mehreren Varianten. Eine davon kann kostenfrei aus dem
Internet herunter geladen werden. Die Daten von PAF konnten ohne
Probleme übernommen werden, allerdings ist derzeit nur
eine englische Version verfügbar. Mit den neueren
Versionen werden Übereinstimmungen mit der
Mormonen-Datenbank FamilySearch angezeigt und können ggfls.
ergänzt werden. Ausserdem ist eine Synchronisierung mit den
eigenen Daten beim Genealogie-Portal Ancestry vorhanden, so
erspart man sich den Import über GED-Files.
Die Einträge bei den
Portalen von GeneaNet und MyHeritage erfolgen weiterhin durch
Export/Import von GED-Files.
Apache
OpenOfficeTM
ein
Produkt der OpenOffice community (siehe
http://www.openoffice.org)
wurde verwendet für die Erstellung und Aktualisierung
dieser Seite.
|